Zum zehnjärigen Jubiläum gönnt sich Jomac 1980 einen exklusiven Renner, der technisch deutlich anspruchsvoller ist, als die bis dahin von Jomac produzierten Jerobee-Modelle. Der Lightning besticht auf den ersten Blick durch die durchgehend blaue Farbe,Mehr erfahren…
Autor: Achim
Delta P12 Spyder
Nachdem sich das Super Phaser Konzept zum Standard entwickelt hatte, musste Delta eine Stufe nachlegen und präsentierte 1987 den Spyder. Das Fahrzeug ist auf den ersten Blick mit dem Vorgänger nahezu identisch, zumal die hierMehr erfahren…
Delta Super Phaser
Die Firma Delta ist spätestens seit den 70‘er Jahren weltberühmt, als der Delta Dash zusammen mit dem Asso RC 1 als ungefederte Autos die 1:8‘er Szene aufmischten und revolutionierten. 1980 stieg man mit dem Phaser,Mehr erfahren…
Asso RC 12 L4
Nach fünf Jahren Erfolg mit dem RC12 L3 wird das Team Associated mehr und mehr durch Calandra unter Druck gesetzt, die den Pancarmarkt für sich entdeckt haben. Es wird also Zeit für ein neues Auto,Mehr erfahren…
Asso RC 12 L3
Der RC12 L3 ist die bislang letzte Entwicklung von Asso für den Maßstab1:12. Gegenüber dem Ur 12L ist seit dem RC 12LW als einzige wirkliche Neuerung mittlerweile eine Vorderachse entstanden, die als eine Art umgekehrteMehr erfahren…
Asso RC 12 LW
6 Jahre liegen zwischen dem RC 12 L und dem 1992 erschienenen LW. Asso hat mal wieder die Weltmeisterschaft gewonnen und präsentiert zu Ehren dessen den RC 12 LW. Auf den ersten Blick hat sich nichts verändertMehr erfahren…
Asso RC 12 L
1986 brachte Asso mit dem RC12L ein komplett neues Auto auf den Markt, dass sich jetzt an den Konstruktionsmerkmalen des Delta Phaser orientierte. Die Akkus werden von nun an als Saddle- Packs auf dem ChassisMehr erfahren…
Asso RC 12 IS
Obwohl der RC 12 I die erste Glattbahn WM Stock gewann, ist Asso mit einem Detail der neuen Konstruktion nicht sehr zufrieden: der Vorderachsfederung. Die in das Chassis gefrästen Schlitze erwiesen sich als wenig tauglich und obendreinMehr erfahren…
Asso RC 12 I
Auf den 12E folgt der 12I, wobei sich die Experten darüber streiten, ob das I für independent Suspension steht, also Einzelradaufhängung, oder nur eine fortlaufende Numerierung der Entwicklungsstufen darstellt. Jedenfalls hat Asso an der Härte desMehr erfahren…
Asso RC 12E
Wer kennt ihn nicht, den Asso RC 12E. Er ist gewiss nicht der erste amerikanische 1:12‘er und auch nicht der aufwändigste. Dennoch gab es keinen zweiten Amerikaner, der in Deutschland eine derartige Verbreitung gefunden hat.Mehr erfahren…