Auf den RX 2000 folgt der RX 3000, jetzt aber im Vertrieb von Simprop. Abermals in Details verbessert, zeigt er immer noch das gleiche Konzept. Technisch neu dazugekommen ist eine Tweaker- Einrichtung an der RadioplatteMehr erfahren…
Autor: Achim
Robbe RX 2000 Special
Der Hammer des Jahres 1980 – ein Elekro-Auto im totalen Racing-Look, das hat es vorher noch nicht gegeben. AYK hat auf der Basis des RX 1200 eine Komposition zusammengestellt, deren Renntauglichkeit auch farblich untermauert werdenMehr erfahren…
Robbe Big March 1200
Mit seiner etwas eigentümlichen Karosserie von einem Sportprototypen wirkt der March vielleicht auf den ersten Blick nicht gerade anziehend, aber die Technik hat damals überzeugt. So fand das Fahrzeug seine Käuferschaft in erster Linie beiMehr erfahren…
ABC Carrera FW 121
Mit dem Carrera FW 121 zeiht ABC Hobby einen Schlussstrich unter das Kapitel 1:12. Vom Konzept her ist er eigentlich schon eine Generation zu alt, denn mit seinem Stick-Akku und den Epoxy Querlenkern vorn ähneltMehr erfahren…
ABC Spark 4WD
Mitte der 80’er Jahre hat sich das Angebot der Firma ABC auf insgesamt 6 verschiedene 1:12’er erweitert, die baukastenartig aufgebaut sind. So gibt es den Nachfolger des Super Hero und davon abgewandelte Modelle mit starrenMehr erfahren…
ABC Super Hero XL
Der Trend bei den Chassisentwicklungen Anfang der 80‘er war eigentlich eindeutig: Einzelradaufhängung rundum. Bei den 1:8‘ern hatte sich die aufwändige Bauart schon durchgesetzt und im Elektrobereich entwickelten sich die Federungssysteme ebenfalls hin zum Komplizierteren. DerMehr erfahren…
Academy Extreme SP3
Von der koreanische Firma Academy tauchen immer mal wieder Modelle in Deutschland auf, so auch 2001 der hier gezeigte SP3 Extreme. Der stufenlose mechanische Fahrtregler erinnert an die E-Car-Steinzeit, die übrige technische Ausstattung des ModellsMehr erfahren…
Parma Group 12
Bereits Anfang der 80’er Jahre beginnt man sich in den USA Gedanken zu machen, wie man den sehr schnellen technischen Fortschritt vom Einsteiger fernhalten kann, damit dieser sich mehr aufs Fahren konzentriert. Heraus kam einMehr erfahren…
MRP GP 12
MRP steht für Model Racing Products und ist in der Gründerzeit eine feste Größe der E-Car Szene. Einige Modelle finden den Weg in die Testlabors der AMT. Das hier vorgestellte Modell allerdings nicht.Es ist einMehr erfahren…
Leisure 100
Keep it simple, diese Weisheit kannte man schon vor 25 Jahren. Und die Amerikaner haben immer schon auf die einfachen Konstruktionen vertraut. Der Leisure mag der Urtyp dieser Philosophie sein. Als er 1978 das LichtMehr erfahren…